Litschi anbauen: Wie ziehst du eine Litschipflanze aus einem Kern?

Wie ziehst du eine Litschipflanze aus einem Kern und wie werden Litschipflanzen bei uns richtig gepflegt? Wir geben Tipps zum Litschi anbauen und pflegen.

Litschipflanzen (Litchi chinensis) sind exotische Obstbäume, die du ganz einfach aus den Samen der gleichnamigen Früchte ziehen kannst. Mit etwas Geduld und der richtigen Pflege kannst du dir deine eigene Litschipflanze heranziehen.
Wenn du einen eigenen Litschibaum ziehen möchtest, beachte, dass Litschis bei uns November bis März sowie im Juli und August zu kaufen sind.

Anleitung zum Ziehen eines Litschibaums

Um eine Litschipflanze zu ziehen, brauchst du einen frischen Kern aus einer reifen Litschifrucht. So gehst du am besten vor:

  • Entferne das Fruchtfleisch komplett vom Kern und spüle ihn unter lauwarmem Wasser ab.

  • Lege den Kern für einen Tag in warmes Wasser.

  • Fülle einen Pflanztopf mit Anzuchterde und stecke den Kern zwei Zentimeter tief in die Erde und gieße die Erde an.

  • Bedecke den Topf mit einer Folie oder stelle ihn in ein Zimmergewächshaus.

  • Stelle das Pflanzgefäß an einen hellen, aber nicht sonnigen Platz und halte die Erde gleichmäßig feucht. Verwende zum Gießen am besten zimmerwarmes Wasser. Achte darauf, dass die Temperatur konstant zwischen 20–25 °C liegt.

  • Nach zwei bis vier Wochen beginnt der Kern zu keimen.

Herkunft und Verbreitung von Litschipflanzen

Litschipflanzen stammen aus den tropischen und subtropischen Regionen Chinas, Vietnams und Indiens. Heute wachsen sie auch in anderen warmen Regionen wie Südostasien, Afrika und Südamerika. Die Pflanze gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).

Aussehen und Wuchs

Litschibäume sind immergrüne Pflanzen, die in ihrer Heimat bis zu 10–12 Meter hoch werden. Die Blätter sind gefiedert, dunkelgrün und lederartig. Als Kübelpflanzen bleiben Litschi deutlich kleiner und werden nur 100 bis 150 Zentimeter hoch.
Die immergrünen Fiederblätter sind grün glänzend und 12 bis 15 Zentimeter lang.

Die Blüten der Litschipflanzen sind unscheinbar und wachsen in Trauben. Die Rispen sind herabhängend und stehen teilweise nach oben ab. Die Früchte wachsen in Trauben und sind von einer dornigen, roten Schale umgeben, die das weiße, süß-saftige Fruchtfleisch schützt.

Standort und Pflege als Kübelpflanze

Litschipflanzen sind nicht winterhart und können in unseren Breiten nur als Kübelpflanzen kultiviert werden. Im Sommer kannst du sie im Freien an einen geschützten, hellen Platz stellen. Direkte Mittagssonne solltest du vermeiden, da die Blätter empfindlich darauf reagieren können. Ein Platz mit hoher Luftfeuchtigkeit ist ideal.

Tipps zur Pflege

  • Substrat
    Verwende gut durchlässiges und humushaltiges Substrat. Am einfachsten ist es, wenn du gute Kübelpflanzenerde mit Blähton vermischst.

  • Gießen:
    Halte die Erde gleichmäßig feucht, ohne Staunässe zu verursachen. Nutze nach Möglichkeit Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser.

  • Düngen:
    Dünge die Pflanze während der Wachstumsperiode (Frühjahr bis Herbst) alle zwei Wochen mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger. In der Ruhephase wird die Düngung eingestellt.

  • Umtopfen:
    Litschibäume wachsen langsam. Daher brauchen die Pflanzen nur etwa alle drei Jahre einen neuen Topf.

Litschi-Pflanzen überwintern

Im Winter braucht die Pflanze einen hellen Standort bei Temperaturen zwischen 10–15 °C. Gieß weniger, sodass die Erde leicht trocken bleibt, aber nicht vollständig austrocknet. In dieser Ruhephase musst du nicht düngen.

Litschis sind gesund

Litschifrüchte sind nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch reich an Vitamin C, Kalium und Antioxidantien. Du kannst sie frisch essen oder zu Desserts, Smoothies und Säften verarbeiten.

Ernte

In unseren Breiten bilden Litschipflanzen in der Regel keine Früchte. Sollte deine Pflanze doch Früchte tragen, kannst du sie ernten, sobald sie eine rote Färbung haben. Litschifrüchte solltest du frisch essen oder kühl lagern.


Bildnachweis:
Litschi, Keimling, Bild von Bogdan Radu

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2024. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden