Ein Staketenzaun als dekoratives Element

Immer wieder entdecke ich Zäune in Gärten, die als dekoratives Element genutzt werden und nicht als Abgrenzung des Grundstücks dienen. Meist wird dabei der zauberhafte Staketenzaun verwendet.

Er wirkt natürlich romantisch und passt sowohl in Naturgärten, als auch in üppige Cottagegärten. Selbst einem modernen Garten kann der Staketenzaun gut stehen.

Für mich war schnell klar, dass ich einen Zaun als Gestaltungselement in Heidi's Mietwohnungsgarten - von dem ich bereits auf dem Blog berichtet habe - integrieren möchte. Er soll als dekoratives Element, aber auch als Sichtschutz dienen und mit der Zeit von Klematis erklommen werden.

Jetzt, außerhalb der Vegetationsperiode, gibt es im Garten nicht so viel zu tun, deshalb mache ich mich mit Heidi daran ihren Garten mittels zweier Staketenzäune zu verschönern. Willst Du uns begleiten:

https://beetwunderung.de/ein-staketenzaun-als.../

Viel Spaß bei der Gartengestaltung wünscht Dir,
Dein Sven.

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2024. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden