Er wirkt natürlich romantisch und passt sowohl in Naturgärten, als auch in üppige Cottagegärten. Selbst einem modernen Garten kann der Staketenzaun gut stehen.
Für mich war schnell klar, dass ich einen Zaun als Gestaltungselement in Heidi's Mietwohnungsgarten - von dem ich bereits auf dem Blog berichtet habe - integrieren möchte. Er soll als dekoratives Element, aber auch als Sichtschutz dienen und mit der Zeit von Klematis erklommen werden.
Jetzt, außerhalb der Vegetationsperiode, gibt es im Garten nicht so viel zu tun, deshalb mache ich mich mit Heidi daran ihren Garten mittels zweier Staketenzäune zu verschönern. Willst Du uns begleiten:
https://beetwunderung.de/ein-staketenzaun-als.../
Viel Spaß bei der Gartengestaltung wünscht Dir,
Dein Sven.
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.