Kiwis richtig anbauen und schneiden – So bekommst du eine reiche Ernte

Wenn du viele Kiwi-Früchte ernten möchtest, musst du die Pflanzen schneiden. Hier eine Anleitung zum richtigen Schnitt.

Kiwis wachsen schnell und begrünen Spaliere und Pergolen im Nu. Doch aufgepasst: Wenn die Kiwi-Pflanze unkontrolliert wuchert, bleibt die Ernte oft mager, und die Früchte verlieren ihr Aroma. Mit dem richtigen Schnitt sorgst du für süße, saftige Kiwis und eine üppige Ernte!

Kiwi anbauen – Das Wichtigste in Kürze

Kiwis (Actinidia chinensis) lassen sich auch in unseren Breiten anbauen. Die wärmeliebenden Pflanzen brauchen jedoch einen sonnigen, geschützten Standort – idealerweise an einer Hauswand. Als Kletterpflanzen benötigen sie ein stabiles Rankgerüst, da ihre Triebe zwar verholzen, aber nicht stark genug sind, um sich selbst zu tragen.

Standort & Boden

  • Standort: Sonnig, warm und windgeschützt
  • Boden: Locker, humos und nährstoffreich

Blüte & Bestäubung

  • Blütezeit: Juni bis Juli

  • Die meisten Kiwis sind zweihäusig – du brauchst also eine männliche und eine weibliche Pflanze für Früchte

  • Es gibt selbstfruchtbare Sorten wie ‘Jenny’ oder ‘Issai’, die auch allein Früchte tragen

Warum muss man Kiwis schneiden?

Ohne regelmäßigen Schnitt setzt die Pflanze ihre Energie vor allem in Blätter statt in Früchte. Das Ergebnis: Kleine, wenig aromatische Kiwis. Durch gezielten Rückschnitt lenkst du die Kraft in die Fruchtbildung und verhinderst ein undurchdringliches Kiwidickicht.

Gut zu wissen: Kiwis tragen erst im 3. oder 4. Jahr Früchte. Die ersten zwei Jahre dienen dem Aufbau der Pflanze.

Kiwi-Pflanze erziehen – So geht’s

Da Kiwis stark wachsen, solltest du sie früh an einem stabilen Spalier oder einer Pergola erziehen. So stellst du sicher, dass sie in Form bleiben und die Früchte optimal ausreifen.

1. Kiwi pflanzen & Haupttrieb führen

  • Nach dem Pflanzen den kräftigsten Trieb auswählen und senkrecht am Spalier befestigen
  • Um etwa ein Drittel kürzen, damit die Pflanze Seitentriebe bildet
  • Schwächere Triebe direkt an der Basis entfernen

2. Seitentriebe am Spalier befestigen

  • Im ersten Sommer bilden sich Seitentriebe am Haupttrieb
  • Diese waagerecht an den Spanndrähten oder Streben befestigen
  • Wachsen lassen, bis sie das Spalierende erreicht haben

3. Waagrechte Triebe kürzen

  • Im 2. Jahr wachsen aus den waagrechten Trieben neue Seitentriebe
  • Diese im Sommer auf 4–6 Blätter einkürzen
  • Kiwi wächst schnell – deshalb die Prozedur mehrmals im Sommer wiederholen

4. Fruchttriebe im 3. Jahr schneiden

  • Im 3. Jahr wachsen die ersten Fruchttriebe aus den Seitentrieben
  • Jeden Fruchttrieb so kürzen, dass hinter der letzten Blütenknospe 3–4 Blätter stehen bleiben

Kiwis schneiden – Sommerschnitt & Winterschnitt

Damit Kiwis Jahr für Jahr viele Früchte tragen, brauchen sie zwei regelmäßige Schnittmaßnahmen:

Sommerschnitt für Kiwis (August)

  • Verbessert die Qualität der Früchte

  • Schneide die Kiwi so zurück, dass hinter der letzten Frucht noch 5–7 Blätter bleiben

  • Entferne zu kleine oder schlecht entwickelte Früchte – so bekommen die übrigen mehr Nährstoffe

Winterschnitt für Kiwis (Februar – März)

Der Winterschnitt fördert die Bildung neuer Fruchttriebe und muss mindestens alle 2–3 Jahre erfolgen.

Gehe so vor:

  • Abgeerntete Fruchttriebe entfernen: Sie blühen nicht erneut

  • Triebe oberhalb der Spanndrähte abschneiden: Sie beschatten die Früchte

  • Dicht gewachsene Zweige auslichten: Damit neue Fruchttriebe genug Licht bekommen

Mit diesen Tipps und dem richtigen Schnitt kannst du dich schon bald über eine reiche Kiwi-Ernte freuen. Viel Erfolg und viel Freude beim Gärtnern! 🌱🥝

Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2025. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN

Lust auf mehr Garten?

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte aktuelle Tipps und Ideen rund um Garten und Pflanzen. 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden