MAGAZIN

Amaryllis gießen – so geht es richtig

Die Amaryllis braucht zur Blütezeit mehr Wasser als im übrigen Jahr. Dennoch ist das Gießen des Rittersterns nicht schwierig, wenn du einige Punkte beachtest.

Die Amaryllis, oder genau genommen der Ritterstern (Hippeastrum vittatum Hybride), ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Gerade zu Weihnachten, wenn nur wenige Pflanzen blühen, ist die große Blüte des Rittersterns ein Stimmungsaufheller. Damit die Pflanze gut gedeiht, solltest du einige Punkte beachten.

Amaryllis gießen während der Blühphase

Wenn die Amaryllis im November beginnt auszutreiben, steigt ihr Wasserbedarf. Daher muss die Gießmenge langsam gesteigert werden bis etwa März, wenn die Blätter ausgetrieben sind.

Amaryllis nach der Blüte während der Wachstumsphase gießen

Nach der Blüte beginnen die Blätter der Amaryllis zu wachsen. Die Pflanze braucht daher mehr Wasser. Erhöhe daher die Gießmenge langsam. Von März bis Juli braucht die Amaryllis am meisten Wasser. Während der Wachstumsphase braucht die Amaryllis viel Nährstoffe. Während dieser Zeit solltest du bei jedem Gießen die Amaryllis düngen, indem du Flüssigdünger in das Gießwasser gibst.

Ab Juli wird die Gießmenge bis zur Ruhephase reduziert. Eine Anleitung zum Übersommern der Amaryllis findest du hier.

Amaryllis während der Ruhephase gießen

Ab September legt die Amaryllis eine Ruhephase ein. Die Blätter wachsen nicht mehr, sondern ziehen langsam ein. Der Topf mit der Zwiebel sollte jetzt für etwa fünf Wochen an einem kühlen Ort bei etwa 16 Grad stehen. Jetzt braucht der Ritterstern kein Wasser und muss nicht mehr gegossen werden.

Amaryllis im Topf gießen

Amaryllis vertragen keine Staunässe. Am besten ist es daher, sie über den Untersetzer zu gießen. Gieße dazu Wasser in den Untersetzer. Die Erde saugt sich mit so viel Wasser voll, wie sie aufnehmen kann. Nach etwa 20 Minuten musst du das überschüssige Wasser ausgießen. Verwende am besten lauwarmes oder zimmerwarmes Wasser zum Gießen des Rittersterns.

Amaryllis gießen – kurze Anleitung

  • Amaryllis am besten über den Untersetzer gießen und nach etwa 20 Minuten überschüssiges Wasser ausgießen.

  • Nach der Ruhephase mit dem ersten Austrieb die Gießmenge langsam steigern.

  • Während der Blüte und während der Wachstumsphase braucht der Ritterstern am meisten Wasser. Kontrolliere alle zwei bis drei Tage, ob das Substrat trocken ist.

  • Reduziere die Gießmenge ab Juli. Während der Ruhephase wird der Ritterstern nicht gegossen.

FAQs zum Thema Amaryllis gießen

  • Wie oft muss man eine Amaryllis gießen? Das ist je nach Jahreszeit, dem Standort und der Temperatur sehr unterschiedlich. Wichtig ist, dass die Erde nie vollkommen austrocknet. Am besten fühlst du vor dem Gießen immer mit dem Finger, ob die Erde noch feucht ist. Während der Ruhephase braucht die Zwiebel kein Wasser und wird nicht gegossen.

  • Wie gieße ich Amaryllis richtig? Beim Gießen darf die Zwiebel der Amaryllis nicht nass werden. Denn wenn Wasser zwischen den Blättern stehen bleibt, kann dies zur Fäulnis der Blumenzwiebel führen. Wenn du den Ritterstern über den Unterteller gießt, vermeidest du dieses Problem. Überschüssiges Gießwasser muss zeitnah weggegossen werden.

  • Wann gieße ich eine Amaryllis? Der Ritterstern ist sehr empfindlich bei Staunässe. Gieße daher immer erst, wenn die oberste Erdschicht trocken ist.


DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN


Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2022. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN