Mit ihren Blütenkolben und den sie umgebenden Hochblättern wirkt diese Zimmerpflanze ausgesprochen edel. Besonders beliebt ist sie auch, weil ihre Blüten sehr lang halten und die dunkelgrünen Blätter sehr dekorativ sind. Auch ohne Blüten ist sie eine schöne Grünpflanze für jedes Zimmer.
Herkunft
Anthurien stammen aus den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Von den vielen dort vorkommenden Arten sind nur zwei als Zimmerpflanzen in unseren Breiten geeignet, nämlich die Kleine Flamingoblume oder Anthurium scherzerianum und die Große Flamingoblume oder Anthurium andreanum. Beide erhielten ihre Namen nach ihren Entdeckern dem österreichischen Arzt und Botaniker Karl Scherzer und dem französischen Gärtner und Botaniker Édouard François André, die die Pflanzen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erstmals beschrieben. Die Kleine Flamingoblume wird etwa 30 Zentimeter hoch und hat kleine Blüten. Die Blüten der Großen Flamingoblüte erreichen eine Größe von 15 Zentimetern und werden gern als Schnittblume verwendet.
Blüten
Das, was wir als Blüten beeichnen, sind die Hochblätter der Anthurien, die in Weiß, Orange bis hin zu einem kräftigen Rot leuchten. Die eigentlichen Blüten sitzen an dem steil aufragenden Kolben. Von diesem Kolben hat die Flamingoblume auch ihren botanischen Namen 'Anthurium'. 'Anthurium' kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Blumenschwanz“ und weist eben auf den Blütenkolben hin. Andere Namen der pflegeleichten Zimmerpflanze sind Schwefelblume und Schleifenblume.
Pflege der Flamingoblume
Die schönen Zimmerpflanzen wünschen sich einen hellen, aber nicht sonnigen Standort im Zimmer. Ist es ihnen zu dunkel, blühen sie einfach weniger. Auch Zugluft oder einen Platz über einer sehr warmen Heizung schätzen sie nicht. Ein bis zwei Mal in der Woche sollten sie in etwa gegossen werden, damit der Wurzelballen immer in etwa gleichmäßig feucht ist. Wichtig ist ein durchlässiges Substrat wie zum Beispiel Orchideenerde, damit die Grünpflanze im Zimmer nicht unter Staunässe leidet. Da die Zimmerpflanze ursprünglich aus dem Regenwald kommt, ist sie dankbar, wenn sie gelegentlich mit kalkarmen Wasser eingesprüht wird.
Blütenbildung anregen
Als Zimmerpflanze findet sich meistens das Anthurium scherzerianum. Die Pflanzen treiben besonders viele Blüten, wenn du ihnen eine Ruhepause gönnst. Stelle dein Anthurium für etwa vier bis sechs Wochen in einen kühlen Raum, in dem etwa 16 Grad herrscht, und reduzier das Gießen. Danach zieht die Pflanze wieder an igren gewohnten Standort um. Verwöhne sie mit Dünger und gieße wieder regelmäßig und die Pflanze wird prächtig blühen.
Kurzanleitung: Flamingoblume pflegen
-
Durchlässiges Pflanzsubstrat
-
gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden
-
Heller, aber kein sonniger Standort
-
Zugluft vermeiden
Auch noch interessant:
- So blüht der Weihnachtsstern jedes Jahr wieder
- Weihnachtskaktus richtig pflegen
- Amaryllis aus der Zwiebel ziehen und jedes Jahr zum Blühen bringen
Diese Gartenideen wurden verfasst von der Redaktion freudengarten.
Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn auf den sozialen Netzwerken. Vielen Dank!
Möchtest du über die neuesten Gartentrends auf dem Laufenden bleiben? Dann trage unten deine E-Mail-Adresse ein und abonniere den Newsletter.
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.