Freie Autorin

Balkongartenbloggerin & Freie Autorin – über Wildpflanzen und den Gemüseanbau auf meinem 6m2 großen Balkon.

0

FOTOS

20

ARTIKEL

FOLGENDE: 0
FOLGT: 0
Dieser Nutzer hat noch keine Fotos hochgeladen.

ARTIKEL (20)

| Brigitte Winklbauer

Radieschenanbau am Balkon – Aussaat, Ernte und ein Rezept für Radieschenblätter-Pesto.


3
0

| Brigitte Winklbauer

Welche Wintersalate sich für den Anbau am Balkon eignen und wie dir der Anbau gelingt.


3
0

| Brigitte Winklbauer

Meine Erfahrungen, die ich mit dem Anbau von Winterrettich am Balkon gemacht habe.


3
0

| Brigitte Winklbauer

Über den Anbau von Spinat auf dem Balkon, um sich im Winter mit Blattgemüse selbst zu versorgen.


3
0

| Brigitte Winklbauer

Hagebutten sammeln und daraus Marmelade oder Vitamin-C-haltigen Tee herstellen.


1
0

| Brigitte Winklbauer

Bestimmungsmerkmale und Verwendungsmöglichkeiten des Gewürzkrauts.


0
0

| Brigitte Winklbauer

Über das Sammeln und Zubereiten von Brennnesseln.


1
0

| Brigitte Winklbauer

Auf dem Balkon kannst du jetzt einige Vorbereitungen für die kommende Gartensaison treffen.


1
0

| Brigitte Winklbauer

Über die Christrose und ihre winterliche Blütenpracht am Balkon.


1
0

| Brigitte Winklbauer

Bestimmungsmerkmale von Spitzwegerichblättern und wie du daraus einen Husten-Honig selbst zubereitest.


1
0

| Brigitte Winklbauer

Wissenswertes über das Pflanzen, Pflegen und Vermehren von Hornveilchen


1
0

| Brigitte Winklbauer

Bestimmungsmerkmale, Anwendung und Wirkung der essbaren Wildpflanze


1
0

| Brigitte Winklbauer

Wie Stadtbewohner ohne Balkon oder Garten eigenes Gemüse anbauen können.


1
0

| Brigitte Winklbauer

Über den Anbau von Hopfen im Kübel, um die Pflanze als Sichtschutz, Heilpflanze und Nutzpflanze zu verwenden.


0
0

| Brigitte Winklbauer

Über die Inhaltsstoffe, Erkennungsmerkmale und die Erntemethoden von Sanddorn.


2
0

| Brigitte Winklbauer

Über den Anbau von Gemüse in den eigenen vier Wänden.


2
0

| Brigitte Winklbauer

Über den Anbau und das Ernten des Gewürz- und Heilkrauts auf dem Balkon


2
0

| Brigitte Winklbauer

Über die Futterbehausung und das geeignete Futtermittel für Amseln, Meisen und Co.


2
0

| Brigitte Winklbauer

Über den Gemüseanbau am Balkon


2
0

| Brigitte Winklbauer

DIY-Ideen für den Balkon: Pflanzgefäße, Mini-Gewächshäuser und Gießhilfen aus Abfall kreieren


2
0

LIKES (15)

| Redaktion freudengarten

Nur wenig Gemüse lässt sich im Januar auf der Fensterbank vorziehen, da die Tage kurz sind und die Pflänzchen zu lange im Haus bleiben müssen. Einige lassen sich aber aussäen – ganz ohne Pflanzenleuchte und Gewächshaus.


1
0

| Redaktion freudengarten

Auch Pflanzen halten Winterruhe. Laubbäume werfen ihre Blätter ab, und bei Stauden sterben die oberirdischen Pflanzenteile ab. Wir stellen die Überlebensstrategien der Pflanzen im Winter vor.


1
0

| Patrizia Haslinger

Halloween steht vor der Tür! Ich zeige euch, wie ihr auch mit natürlichen Dekomaterialien tolle "gruselige" Stimmungen zaubern könnt'...


1
0

| Redaktion freudengarten

Wir verraten drei Tipps, wie Zucchini Pflanzen weniger Platz brauchen, mehr Früchte produzieren und länger halten.


2
0

| Hannah Burkhardt

Radieschenblätter nicht wegwerfen, sondern essen. Ein einfaches, schnelles Rezept für veganes Radieschenblätter-Pesto. Lecker zu Nudeln, Brot oder Kartoffeln.


4
0

| Sven Beck

Ein Buch das auch Gartenfreunde begeistern wird: Hier erfährt man allerhand Anekdoten und Wissenswertes über Wildpflanzen in der Metropole Wien. Aber nicht nur das findet man darin...


2
0

| Redaktion freudengarten

Auf dem Balkon lässt sich Gemüse sehr gut anbauen, da die Pflanzen vor Regen und Wind geschützt sind. Außerdem sind viele Gemüsesorten sehr dekorativ und lassen sich hervorragend direkt vom Strauch naschen.


2
0

| Redaktion freudengarten

9 tolle Ideen, wie du deinen Balkon neu gestalten und wohnlich dekorieren kannst mit Tipps zu Pflanzen und DIY-Ideen.


1
0

| Redaktion freudengarten

Viele Obstpflanzen kannst du im eigenen Garten anbauen, auch wenn er nicht sehr groß ist. Hier ist eine Auswahl besonders beliebter Pflanzen, die Früchte tragen, und Tipps zu Standort und Boden,


1
0

| Redaktion freudengarten

Ein Garten ohne Plastik – ist das möglich? Hier 11 Tipps, wie du plastikfrei gärtnern kannst.


1
0

| Eva Luber

Während ich dies schreibe, rieselt der Schnee seit Stunden und die Blüten sind schon nicht mehr zu sehen.


3
0

| Redaktion freudengarten

Sukkulenten sind sehr pflegeleichte Zimmerpflanzen – das heißt aber nicht, dass sie alles überleben. Diese 6 Pflegefehler solltest du auf jeden Fall vermeiden.


1
0

| Redaktion freudengarten

Hast du einen Südbalkon mit praller Sonne und möchtest auf Blumen im Sommer nicht verzichten? Lasse dich von unseren Ideen für Balkonblumen inspirieren, die kaum kaputt zu kriegen sind.


2
0

| Redaktion freudengarten

Duftgehölze bereichern den Garten nicht nur mit Blüten, sondern auch mit wunderbarem Duft. Wir von freudengarten stellen winterharte 10 Duftsträucher mit schönen Blüten vor und geben Hinweise zu Pflege und Standort.


1
0

| Redaktion freudengarten

Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um eine Blumenrabatte zu pflanzen. Hier einige Ideen zum Anlegen und Gestalten einer Blumenrabatte.


1
0
  • 1

Impressum - Freie Autorin


Brigitte Winklbauer

Tel: +436000000000

Profil aktualisieren

Copyright © 2023. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN