MAGAZIN

Selbstversorgertipp: Hochbeet im Gemeinschaftsgarten

Über die Möglichkeit der urbanen Selbstversorgung im Gemeinschaftsgarten

Gemeinschaftsgärten sind in vielen Städten Deutschlands und Österreichs vor einigen Jahren wie Schwammerl aus dem Boden geschossen. Manche gab es schon davor. In Wien beispielsweise wurden zahlreiche Initiativen gesetzt, um mehr Gemüse in die Stadt zu bringen. Teils von der Stadtverwaltung, teils vonseiten der Bevölkerung. Dass Grünflächen in der Stadt auch anders verwendet werden können, als mit pflegeleichten, aber nutzlosen Hecken zu bepflanzen, ist offenbar bei Entscheidungsträgern angekommen. Was wirklich eine gute Sache ist. Denn auf diese Art erhalten Menschen und urbane Selbstversorger neben dem Gemüseanbau auf dem Balkon oder der Fensterbank die Möglichkeit, ihre Freizeit im Garten nebenan zu verbringen und dabei auch noch Essen zu produzieren.

Nähere Informationen über den Gemüseanbau im Gemeinschaftsgarten findest du in meinem Blog bridbynature.com.


DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN


Es wurden noch keine Kommentare verfasst.

Copyright © 2023. Freudengarten.

ANMELDUNG NOTWENDIG

Bitte logge Dich ein um fortzufahren

LOGIN

REGISTRIEREN